top of page

AGB

AGB Hundefriseur

Tierfriseur „Scher und Schnitt“ §1 Leistungsangebot und Vertragsabschluss Alle Pflegebehandlungen für Hunde und Katzen im Tiersalon Scher und Schnitt erfolgen unter Berücksichtigung der geltenden Tierschutzgesetze und orientieren sich an anerkannten fachlichen Standards. Dabei steht stets das Wohl und die Gesundheit des Tieres im Vordergrund. Zwischen dem Kunden („Auftraggeber“) und dem Tiersalon („Dienstleisterin“) kommt ein Werkvertrag nach §§ 631 ff. BGB zustande. Die Dienstleisterin verpflichtet sich zur ordnungsgemäßen Durchführung der vereinbarten Pflegeleistung (z. B. Fellbehandlung), während der Auftraggeber die vereinbarte oder aktuelle Vergütung zu zahlen hat. Der Vertrag kann sowohl schriftlich als auch mündlich geschlossen werden. Die Dienstleisterin behält sich vor, einzelne Aufträge abzulehnen oder anzunehmen. §2 Terminvereinbarungen Die Pflege erfolgt ausschließlich nach vorheriger Terminabsprache. Sollte der Kunde verhindert sein, muss der Termin mindestens 24 Stunden im Voraus abgesagt werden. Erfolgt die Absage nicht fristgerecht, kann eine Ausfallgebühr von 50 % des vereinbarten Pflegepreises berechnet werden. Ist kein fester Preis vereinbart, wird ein Pauschalbetrag von 40,00 € angesetzt. Verspätet sich die Dienstleisterin um mehr als 30 Minuten, wird dem Kunden ein Ersatztermin angeboten – der ursprüngliche Termin wird in diesem Fall nicht berechnet. §3 Vergütung und Zahlungsweise Die Kosten für die Leistungen werden dem Kunden vor Beginn der Behandlung mitgeteilt. Die Bezahlung erfolgt unmittelbar nach der Leistungserbringung in bar oder per EC-Karte. §4 Leistungsumfang Die angebotenen Leistungen werden im Vorfeld individuell mit dem Tierhalter abgestimmt. Wünsche, die das Tierwohl gefährden könnten, werden nicht umgesetzt. §5 Durchführungsort Die Pflege findet beim Kunden vor Ort statt. Voraussetzung ist ein ruhiger und gut beleuchteter Bereich, in dem das Tier sicher und störungsfrei behandelt werden kann. Der Auftraggeber ist dafür verantwortlich, dass der Arbeitsplatz geeignet und erreichbar ist. §6 Fahrtkosten Die Anfahrtskosten werden im Vorfeld individuell kalkuliert und basieren auf der einfachen Strecke vom Firmensitz in Paderborn (PLZ 33098) oder Gütersloh (PLZ 33335). Die kilometergenaue Berechnung wird transparent mitgeteilt. §7 Haftungsausschluss Der Tierhalter garantiert, dass eine gültige Haftpflichtversicherung für das Tier besteht. Für Schäden, die durch das Tier verursacht werden, haftet allein der Tierhalter. Sollte die Dienstleisterin während der Pflege durch das Tier verletzt werden und dadurch Arbeitsausfälle entstehen, haftet der Tierhalter für alle dadurch entstehenden Kosten wie z. B. Arztrechnungen, Krankenhauskosten oder Verdienstausfall. Die Dienstleisterin haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Keine Haftung wird übernommen bei: •Hautproblemen durch starke Verfilzungen, •allergischen Reaktionen auf Pflegeprodukte, •Verletzungen durch plötzliches, unkontrollierbares Verhalten des Tieres. Ebenfalls ausgeschlossen ist die Haftung bei Ereignissen höherer Gewalt, ungewolltem Entlaufen des Tieres trotz Vorsichtsmaßnahmen oder durch Unruhe verursachte Verletzungen – es sei denn, grobe Fahrlässigkeit liegt vor. §8 Schadensfälle Treten während der Pflege gesundheitliche Auffälligkeiten oder Verletzungen auf, wird nach Rücksprache ein Tierarzt oder eine Tierklinik hinzugezogen. Die entstehenden Kosten trägt der Tierhalter. Für Verletzungen oder Schäden, die während der Abwesenheit des Tierhalters oder während der Pflege entstehen, wird keine Haftung übernommen – es sei denn, grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz liegt vor. In einem solchen Fall greift die Betriebshaftpflichtversicherung. Schadensfälle müssen umgehend nach Kenntniserlangung gemeldet werden. §9 Reklamationen Nach der Behandlung ist das Tier vom Halter sofort auf Mängel zu kontrollieren. Offensichtliche Mängel müssen umgehend gemeldet werden, damit eine Korrektur vor Ort möglich ist. Bei berechtigter Reklamation besteht Anspruch auf Nachbesserung. Es müssen bis zu zwei Nachbesserungsversuche akzeptiert werden, bevor Ersatz oder Erstattung verlangt werden kann. §10 Verwendung von Bildmaterial Die Dienstleisterin behält sich vor, während der Pflege Fotos oder Videos des Tieres zu machen und diese für Präsentationszwecke auf Social Media oder der eigenen Website zu veröffentlichen. Eine schriftliche Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Nach dem Widerruf werden entsprechende Aufnahmen gelöscht. §11 Umgang mit personenbezogenen Daten Alle erfassten Daten des Tierhalters und des Tieres werden entsprechend der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der DSGVO, streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Gespeichert werden u. a. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie tierbezogene Informationen (z. B. Name, Rasse, Alter, Gesundheitsstatus). Diese Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der vereinbarten Dienstleistungen, Terminverwaltung und Abrechnung verwendet. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Speicherung erfolgt nur so lange, wie sie für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Im Falle einer Geschäftsübergabe dürfen Kundendaten zum Zweck der Weiterführung des Betriebes weitergegeben werden – unter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben. Kunden haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Datenübertragbarkeit. Datenschutzanfragen können direkt an die Dienstleisterin gerichtet werden. §12 Videoüberwachung Im Tiersalon werden zu Sicherheits- und Dokumentationszwecken Überwachungskameras eingesetzt. Die Aufzeichnungen dienen ausschließlich internen Zwecken – insbesondere dem Schutz von Mensch und Tier sowie der Qualitätssicherung. Eine Weitergabe der Aufnahmen erfolgt nur bei gesetzlicher Verpflichtung. Die Speicherung erfolgt unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben. §13 Gerichtsstand Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist Paderborn, sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann oder Unternehmer handelt. Bei Verbrauchern gelten die gesetzlichen Regelungen. §14 Schlussbestimmungen Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Regelung eine solche zu vereinbaren, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung möglichst nahekommt.

AGB Tierbetreuung

Dog Walking Service & Hausbesuche bei Katzen 1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen, die von Scher und Schnitt (nachfolgend "Anbieter") im Bereich Dog Walking Service und Hausbesuche bei Katzen angeboten werden. Sie gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen dem Anbieter und seinen Kunden, soweit keine abweichenden Vereinbarungen getroffen wurden. 2. Anbieter •Unternehmensname: Scher und Schnitt •Firmenadresse: 33098 Paderborn •Rechtsform: Kleinunternehmen •Kontakt: 015114968060 | info@scherundschnitt.de | www.scherundschnitt.de 3. Leistungsangebot Der Anbieter bietet folgende Dienstleistungen an: •Dog Walking Service: Individuelle Gassirunden (Einzel- oder Gruppenrunden), Abenteuerrunden, einmalige oder regelmäßige Spaziergänge nach Absprache. •Hausbesuche bei Katzen: Füttern, Wasserwechsel, Spielen, Reinigung der Katzentoilette und Verabreichung von Medikamenten nach vorheriger Absprache. 4. Vertragsschluss Der Vertrag kommt durch die Annahme des Angebots des Anbieters und die Bestätigung der Buchung durch den Kunden zustande. Die Buchung kann telefonisch, per WhatsApp, E-Mail oder persönlich erfolgen. 5. Preise und Zahlungsbedingungen •Preise: Die Preise für die Dienstleistungen werden individuell vereinbart und sind der jeweiligen Preisliste zu entnehmen. •Zahlungsarten: Die Zahlung erfolgt bar oder per Rechnung. •Zahlungsfrist: Die Rechnung ist innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu begleichen. Bei regelmäßiger Buchung ist die Zahlung monatlich fällig. •Verspätete Zahlungen: Bei verspäteter Zahlung behält sich der Anbieter das Recht vor, Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem Basiszinssatz zu berechnen. 6. Stornierung und Ausfallregelung •Eine Stornierung muss mindestens 24 Stunden vor dem geplanten Termin erfolgen. Andernfalls wird der Termin in voller Höhe berechnet. •Bei einem unvorhergesehenen Ausfall des Anbieters (z.B. durch Krankheit) wird der Kunde rechtzeitig informiert, und ein Ersatztermin wird angeboten. 7. Haftung •Haftung des Anbieters: Der Anbieter haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln seinerseits verursacht wurden. Für Schäden, die durch den Hund des Kunden verursacht werden, haftet der Hundehalter. •Haftung des Kunden: Der Hundehalter verpflichtet sich, für Schäden, die durch den Hund während des Gassi-Gangs verursacht werden, aufzukommen, es sei denn, der Anbieter handelt grob fahrlässig. 8. Anforderungen an Tiere •Der Kunde versichert, dass der Hund gesund ist und vollständig geimpft ist. Ein Nachweis über die Impfungen ist auf Verlangen vorzulegen. •Hunde, die läufig sind, aggressive Verhaltensweisen zeigen oder aus gesundheitlichen oder altersbedingten Gründen nicht in einer Gruppe mithalten können, werden nur einzeln geführt. 9. Datenschutz Der Anbieter verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Kunden vertraulich zu behandeln. Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der gesonderten Datenschutzerklärung zu finden. 10. Schlussbestimmungen •Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. •Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. •Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Paderborn, sofern der Kunde Kaufmann ist. 11. Schlüsselübergabe und -aufbewahrung •Falls der Kunde dem Anbieter einen Schlüssel für die Haustür oder andere Zugänge übergibt, um die vereinbarten Dienstleistungen (z.B. Gassi-Service, Hausbesuche bei Katzen) durchzuführen, verpflichtet sich der Anbieter, diesen Schlüssel ausschließlich für die vereinbarten Zwecke zu verwenden. •Der Anbieter gewährleistet die sichere Aufbewahrung des Schlüssels und verpflichtet sich, diesen nicht an Dritte weiterzugeben. •Der Schlüssel wird nach Beendigung der Dienstleistungen oder nach Anfrage des Kunden sicher und vollständig zurückgegeben. •Der Anbieter haftet im Falle eines Verlustes des Schlüssels und übernimmt die Kosten für den Austausch des Schlosses, sofern der Verlust nicht durch den Kunden oder Dritte verursacht wurde. •Der Anbieter übernimmt keine Haftung für etwaige Einbrüche oder Diebstähle, die während der Durchführung der Dienstleistungen in den Räumlichkeiten des Kunden stattfinden. Der Kunde ist für die Sicherung seines Eigentums verantwortlich und sollte sicherstellen, dass alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.

bottom of page